Mit Finanzfluss zum selbstbestimmten Umgang mit Geld
Im Schuljahr 2025/26 startet an der Bundeshandelsakademie Telfs eine neue, digitale Finanzbildungsinitiative in Kooperation mit der unabhängigen Plattform Finanzfluss. Ab dem 4. Jahrgang lernen unsere Schülerinnen und Schüler praxisnah, wie sie Budgets planen, Notfallrücklagen bilden und langfristig klug investieren – Grundvoraussetzungen für finanzielle Unabhängigkeit.
Der Kurs im Überblick
Der Online-Kurs gliedert sich in neun Module, die sowohl im Unterricht als auch im Selbststudium bearbeitet werden können. Inhaltlich reicht das Spektrum von Basiswissen bis zu konkreten Praxisübungen:
- Modul 1: Finanzielle Ziele & Budgetplanung
- Modul 2: Bestandsaufnahme & Notgroschen
- Modul 3: Sparen automatisieren
- Modul 4: Grundlagen des Investierens
- Modul 5: Risiken erkennen
- Modul 6: Psychologie & Mindset
- Modul 7: Strategieentwicklung
- Modul 8: Praxis – Wertpapiere finden
- Modul 9: Praxis – Wertpapiere kaufen
Langfristiger Mehrwert
Mit Finanzfluss erwerben unsere Jugendlichen nicht nur theoretisches Wissen, sondern echte Handlungskompetenz – vom ersten Girokonto bis zur privaten Altersvorsorge. Die lebenslange, kostenfreie Nutzung der Plattform ermöglicht es ihnen, auch nach der Matura jederzeit auf alle Inhalte zuzugreifen und ihr Finanzwissen kontinuierlich auszubauen.
Kontakt und weitere Informationen
Alle Details zur Initiative, zu Lehr- und Arbeitsmaterialien sowie eine Vorschau auf alle Module finden Sie unter www.finanzfluss.de/bildung.
Bei Fragen zur Umsetzung an der BHAK Telfs wenden Sie sich bitte an:
Sekretariat: eco-telfs@tsn.at